top of page

"Trees of Protest" in der Presse

MVIMG_20200823_190005%5B13583%5D_edited.

Trees of Protest in Bayreuth

Open-Air-Kino beim "Kraut & Rüben"-Festival

 ... Der Film folgt auch der Bürgerrechtsbewegung, die den gerichtlichen Weg gegen RWE ging und triumphierte.

International renommierte Klimaexperten erklären zudem, was die Verstromung von Braunkohle mit unserem Weltklima zu tun hat.

Ein hoffnungsvoller Film über Klimagerechtigkeit und den Mut, unsere Gesellschaft positiv zu verändern!

Der Regisseur Nick Schader ist beim Screening anwesend, berichtet im Filmgespräch von seinen Erlebnissen und was sich nach Ende der Dreharbeiten weiter ereignet hat. 

Das Freiluftkino ist Teil des Kraut & Rüben Openairs, das bereits tagsüber Live-Musik präsentiert.

22.08.2020

Bayreuth-Tourismus.de

Utopianale_WernerMusterer.jpg

"Reise zum Glück"

Niedersachen-Premiere bei der 7. Utopianale

... Der Film erregte gemischte Gefühle beim Publikum. Doch die Fragen in den Köpfen hatten die Gelegenheit, auf die Bühne gebracht zu werden, denn: Nick Schader, der Regisseur und einer der Hauptprotagonisten Tam waren zu Gast beim Podium. 

Moderiert von Felix K. gab es ein spannendes Gespräch mit einigen Fragen aus dem Publikum.

23.02.2020

LIF.jpg

Redakteur zu Gast

Über Widerstand und Klimagerechtigkeit

Der Journalist und Filmemacher traf im Februar 2017 erstmals auf die Aktivisten im Hambacher Forst und hatte schnell das Gefühl, diese Geschichte des Widerstands erzählen zu müssen. Zwei Jahre lang besuchte er mit seiner Kamera regelmäßig den Hambacher Wald und verfolgte, wie aus der kleinen Protestbewegung eine Massenbewegung mit zehntausenden Demonstranten wurde.

"Mein Ziel war es", sagt Nick Schader, "diese wichtige Geschichte des Widerstands in Deutschland gegen den Klimawandel so zu erzählen, wie ich sie erlebt habe - ohne Beschränkung des Inhalts durch Fernsehsender oder Redakteure." ...

23.02.2020

IMG-20200306-WA0017[9705].jpg

Lichtenfels

GRÜNE zeigen Doku "Trees of Protest"

Es war eine Filmvorstellung, die viele Zuschauer mit dem Gefühl zurückgelassen haben dürfte, dass selbst der aussichtsloseste Kampf es wert ist, bestritten zu werden.

In diesem Fall der unermüdliche Widerstand von rund zwei Dutzend junger Klimaaktivisten gegen den Energieriesen RWE. Sie verbrachten viereinhalb Jahre in selbst errichteten Baumhäusern im Hambacher Forst, um sich der geplanten Abholzung des Waldes entgegen zu stellen.

Der Regisseur Nick Schader hatte die Aktivisten über Jahre hinweg mit der Kamera begleitet. Daraus entstand der Langzeit-Dokumentarfilm „Trees of Protest“, der am vergangenen Donnerstag in der Neuen Filmbühne gezeigt wurde. ...

9.03.2020

Obermain-Tageblatt

IMG-20191028-WA0004[4159].jpg

BR2 Zündunk @ Hofer Filmtage

Nick Schader live
im Interview

Auf nach Hof! Der Zündfunk sendet live aus dem Galeriehaus, das nicht nur eine legendäre Jazz- und Kunstkneipe ist, sondern seit Jahrzehnten der Treffpunkt während der Hofer Filmtage, die noch bis Sonntag dauern. Gastgeber ist Wirt Michael Böhm, außerdem dabei u.a. Thorsten Schaumann (Leiter der Internationalen Filmtage) und Nick Schader.

Sendung nachhören: 

26.10.2019

IFFMH-2-neu.jpg

Kino vom Feinsten - 68. IFFMH

"In eindrucksvollen Bildern"

Der Langzeit-Dokumentarfilm zeigt in eindrucksvollen Bildern die Geschichte des Kampfes um den Hambacher Forst in Nordrhein-Westfalen. Im September 2018 standen sich dort wochenlang Klimaschützer und Polizisten gegenüber. ... Nick Schader begleitete die Waldbesetzer über Monate mit der Kamera. Der Dokumentarfilmer sagte dem SWR, die große Motivation der Aktivisten im Hambacher Forst, so ein ungewöhnliches Leben auf den Bäumen zu führen, und ihre tiefen Überzeugungen hätten ihn fasziniert. ...

14.11.2019

IFFMH-1.jpg

Trees of Protest

Highlights aus dem Programm des IFFMH

Der Filmemacher Nick Schader widmet sich in dieser Produktion den Klimaprotesten im Hambacher Forst. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Kampfes um den Hambacher Forst als eine der großen Erzählungen, das Klima retten zu wollen durch entschlossene Aktivisten nach dem Muster „David gegen Goliath“.

25.11.2019

Lorbeere_Int_C_cmyk.jpg

68. Internat. Filmfestival MA-HD

"Sinnlich, opulenter
Film"

... eine der großen Erzählungen, das Kilma retten zu wollen durch entschlossene AktivistInnen nach dem Muster „David gegen Goliath“. Die ProtagonistInnen der Proteste kommen ausführlich zu Wort. Auch das Unterstützernetzwerk mit seinen Solidaritätsaktionen wird ebenso geschildert, wie die dramatischen Polizeieinsätze. Bis ein Gericht im Eilverfahren im letzten Moment einen Rodungsstopp verfügte, der bis Ende 2020 greift. Der auch sinnlich opulente, eindrucksvolle Film zum Thema Klimawandel nimmt offen Partei für die Maßnahmen gegen eine offenbar klimablinde aktuelle Politik ...

November 2019

68. IFFMH

IMG-20191028-WA0003[4158].jpg

53. Hofer Filmtage

"Gewichtiges und berührendes Dokument"

Als der freie Videojournalist Schader im 2017 ohne Filmförderung, nur von einem Crowdfunding gestützt, sein Projekt in Angriff nahm, war nicht absehbar, welch Erfolg die teils naiven Aktionen ("Hambi bleib") im Wald haben würden. Nun ist sein Film ein gewichtiges und berührendes Dokument, das von protestierenden Menschen erzählt und mit Fakten argumentiert, darunter den Bildern einer unfassbaren Landschaftszerstörung, der auch 1000 Jahre alte Orte zum Opfer fallen.  ...

23.10.2019

index.png

Radio

Trees of Protest bei
WDR cosmo

Der Hambacher Forst bei Düren ist der letzte Zipfel Wald im Rheinischen Braunkohlerevier. Seit Jahren wehren sich Umweltschützer gegen seine Abholzung. Der Journalist Nick Schader hat die Aktivisten in ihren Baumhäusern besucht - Herausgekommen ist die Doku "Trees of Protest".

Bei seiner Zeit im Hambacher Forst ist der Dokumentarfilmer den Menschen dort sehr nah gekommen. Er erzählt von deren Alltag, vom Gang auf's Klo und vom Müll Wegbringen. Und von ihrem rücksichtsvollen Umgang mit dem Wald ... 

19.10.2018

WDRcosmo

bottom of page